Nachtstudio

Themen platzieren, Diskurse hinterfragen, Kultur anfeuern: Nachtstudio – alles, was den Kopf frei macht. Das sind Essays, Lesungen, Diskussionen und Texte, die in kein Format passen. Die wöchentliche Dosis kultureller Ertüchtigung.

Joseph Beuys revisited - Wie aktionistisch ist die zeitgenössische Kunst? ・12.05.2021

Joseph Beuys hat wie kein anderer die deutsche Kunst der Nachkriegszeit geprägt. Aber wie wirken seine Ideen auf aktuelle Künstler und Künstlerinnen nach? Wir haben nachgefragt bei Milo Rau, Tino Sehgal, Philipp Ruch (Zentrum für Politische Schönheit) und Jean Peters (Peng!).

Gerecht sprechen - Was wir mit Gendersternchen, neuen Pronomen und Co gewinnen ・10.05.2021

Gibt es ein möglichst vielen Menschen gerecht werdendes Sprechen ohne Verkrampfung und Stress? Aber ja, sagt unsere Autorin Sabine Rohlf. Es geht nicht um Zwänge, sondern um neue Ideen, neue Gewohnheiten und die Lust an der Sprache.

Die Corona-Entladung - Wie sehr braucht eine Gesellschaft den Exzess ・26.04.2021

Über ein Jahr Pandemie schürt die Sehnsucht nach Freiheit, Rausch und Ekstase. Aber wie realistisch ist der Exzess in Zeiten von Ausgangssperre und Kontaktreduktion? Und war der Exzess auch vor Corona überhaupt das, was er von sich behauptet: Systemausstieg und wahre Grenzüberschreitung?

Bis hierher und nicht weiter - Warum wir Grenzen brauchen ・19.04.2021

Grenzenlos leben? Klingt sehr verführerisch. Wie auch die Utopie einer Welt ohne Grenzen. Aber ohne Abgrenzung von den Anderen kann kein Mensch seine Persönlichkeit ausbilden. Und Staaten ohne Grenzen sind auch nicht praktikabel - bis jetzt zumindest.

Theoretiker der Verausgabung: George Bataille ・12.04.2021

Georges Bataille (1897-1962) war ein Wilderer im Niemandsland zwischen Kunst und Wissenschaft, Politik und Philosophie, Ökonomie und Kunstgeschichte. Seine Theorie der Verschwendung ist Feier des Überschusses und Widerspruch gegen die Nützlichkeit. Dafür sollten wir ihn lieben. Ulrich ... Read More

Überwältigungsbewältigung - Das Corona-Jahr zwischen Hausarrest und Hygienedemo ・30.11.2020

Was wird vom Corona-Virus bleiben, was eingehen ins kollektive Gedächtnis? Welche Transformationsprozess hat das Virus auf die Agenda gesetzt? Christian Schüle benennt vier Leitmotive des Corona-Jahrs: die Maske, das Home-Office, die Widerstandswut und den Wert der Wissenschaft.

Welche Erinnerungskultur braucht eine diverse Gesellschaft? ・23.11.2020

Der 30. Jahrestag der deutsch-deutschen Wiedervereinigung war trotz Corona nicht zu überhören und zu übersehen. Aber wer war eigentlich gemeint, als an "unsere" Wiedervereinigung erinnert wurde? Bildet die Erinnerungskultur tatsächlich auch unsere Gesellschaft ab? Thomas Kretschmer disk... Read More

Friedrich Hölderlin - Der Dichter des Klimawandels ・02.11.2020

Friedrich Hölderlin lebte lange vor der Industrialisierung. Und trotzdem entdeckt der Schriftsteller Jan Snela in seinen Gedichten Spuren des Klimawandels - und die Hoffnung, wie wir uns wieder mit der Natur versöhnen können.

Wissen oder Macht? Die fragwürdige Rolle der Expert*innen ・19.10.2020

Nicht erst seit der Pandemie sind sie immer gefragter: die Expert*innen. Doch ihr zunehmender Einfluss in Politik und Unternehmen verändert die Gesellschaft nicht immer zu ihrem besten. Eine Diskussion mit Caspar Hirschi und Remigius Bunia.

Hörendes Begehren - Der Sound von Intimität ・05.10.2020

Stimmen, Klänge, Sound sind Meister des Intimen. Welche Freiheit gewinnen wir, wenn wir zur Stimulation auf Bilder verzichten? Und liegt ein politisches Versprechen in der Erotik des Ohrs? Stephanie Metzger folgt ihrem hörenden Begehren.

Ja zur Welt? Wie sich unser Bild vom Reisen verändert hat ・02.10.2020

Der Tourismus hat schon mit der Klimakrise seine Unschuld verloren - dank der Pandemie jetzt auch seine Selbstverständlichkeit. Wie weiter? Beate Meierfrankenfeld und Joana Ortmann untersuchen wie sich unser Bild vom Reisen verändert hat.

Diversität im Kulturbetrieb - Wie offen sind unsere Institutionen wirklich? ・28.09.2020

Ist unsere Kulturlandschaft tatsächlich so inklusiv und divers, wie sie es sein sollte? Erreicht die Kultur die Menschen, die sie erreichen will - oder nur die, die ihre Werte sowieso schon teilen? Eine Diskussion mit Autor und Dramaturg Björn Bicker und der Agentin für Diversitätsentwi... Read More

Songs gegen das Alleinsein - Einsamkeit gemeinsam erfahren ・22.09.2020

Wie kein anderes Medium kann Pop Gemeinschaftsgefühle für einsame Menschen stiften - und feiert zugleich die Vereinzelung. Findet zumindest der Popkritiker Jens Balzer.

Voll behindert - Der Kampf gegen Diskriminierung ・14.09.2020

In Clubs, beim Flirten und auch sonst im Leben haben Behinderte es schwer. Sie wollen ihr Leben aber nicht als Mangel verstehen. Ein Feature mit Aktivisit*innen der Behindertenbewegung.

Austern und Aura - Eine Philosophie des Fressens ・07.09.2020

Warum schmeckt uns was? Und welche Verbindung zwischen Philosophie und Küche gibt es? Ein kurzweiliger Trip mit Andreas Ammer durch 40.000 Jahre Geschichte des Kochens.

Hass im Netz - Wieso das Internet das Schimpfen so sehr befördert ・24.08.2020

In der analogen Welt beschimpft oder beleidigt der Mensch meist einen anwesenden anderen Menschen. Im Digitalen fehlt der Andere, und so schimpft es sich dort auch anders: grenzenlos und ohne Halt. Was könnte man dagegen tun?

Niedergang der akustischen Kunst - Eine Brandrede ・17.08.2020

Warum will das Hörspiel immer etwas anderes sein, als es ist? Lasst das Fernsehen dem Fernsehen, das Theater dem Theater und die Romane im Regal! Löst euch aus dem gierigen Griff der Verleger! Glaubt an Originalhörspiele!

Von Jedermann zu Everywoman - 100 Jahre Salzburger Festspiele ・14.08.2020

Am 22. August 1920, der Erste Weltkrieg wirkt nach, schallen erstmals die Jedermann-Rufe über den Salzburger Domplatz. 100 Jahre danach ist die Welt wieder in einer Krise, diesmal im Zeichen einer Pandemie. Das Jubiläum wird dennoch gefeiert. Sven Ricklefs taucht ein in die bewegte Gesc... Read More

Alles queer, alles gut? Warum Gender Vielfalt einer Gesellschaft nützt ・10.08.2020

Heidi Klum schickt trans* Models über den Catwalk, Deutschland hat homosexuelle Minister, im Pass steht neuerdings auch divers. Gleichzeitig ist Gewalt gegen queere Personen Alltag und die AfD möchte die Gendervielfalt verbieten. Ist Diversität heute selbstverständlich oder doch Grund f... Read More

Gene und Geschichte - Die Autobiografie meines Körpers ・03.08.2020

Der Großvater, weggeben als Hilfskraft zu einem Bauer. Die eigene Kindheit, scheinbar unbeschwert. Aber wie viel Vergangenheit schlägt sich im eigenen Körper nieder?

Fünfmal Ankommen - Wie die Art des Reisens eine Reise verändert ・20.07.2020

Auto, Bus, Zug, Rad, zu Fuß: fünfmal wird Felice Domani in Görlitz ankommen: Wie verändert sich sein Blick auf die Stadt dabei? Was wird ihn beim dritten Mal immer noch überraschen? Wie beeinflusst die Art der Anreise die Wahrnehmung?

Hurra, wir denken noch - Hysterie und Zorn ・13.07.2020

Joana Ortmann und Beate Meierfrankenfeld denken im Dialog! Sie sprechen über philosophische Fragen, die uns alle betreffen. Diesmal: Wieso ist zornig sein gerade so in? Und wird so oft hysterisch genannt?

Hurra, wir denken noch - Können Maschinen denken? ・13.07.2020

Joana Ortmann und Beate Meierfrankenfeld denken im Dialog! Sie sprechen über philosophische Fragen, die uns alle betreffen. Diesmal: Können Maschinen denken? Special Guest beim Philosophieren: Google Assistant.

Der Superheld - Begleiter auf dem Weg zur Selbsterkenntnis ・06.07.2020

Seit über 60 Jahren sind die Comic-Superhelden und -heldinnen in deutschen Kinderzimmern zuhause. Wer sie dort einmal eingelassen hat, den begleiten sie ein Leben lang. Markus Metz über sein Erwachsen-Werden mit den Superhelden.

Der Corona Effekt - Können wir uns eine positive Zukunft vorstellen? ・29.06.2020

Gaming schafft Weltübergäng. In die Kunst, die Wissenschaft und die Gesellschaft. Auch in die Zukunft? Eine Post-Corona-Spielanordnung von Christiane Hütter mit Prof. Markus Gabriel und Joana Ortmann.